Vorsprung Frankfurt - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Quelle: Feuerwehr Frankfurt

Blaulicht

Gegen 07:15 Uhr am Mittwoch kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der Schweizer Straße in Sachsenhausen. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum und einen am Straßenrand abgestellten Pkw. Durch wegfliegende Äste wurde eine Radfahrerin getroffen. Radfahrerin und Fahrer des Pkw wurden schwer verletzt. Beide wurden durch Rettungsdienst und Notarzt versorgt und in Frankfurter Kliniken gebracht.

Quelle: Feuerwehr Frankfurt

Blaulicht

Am Dienstagvormittag (28.03.2023) kam es gegen elf Uhr im Bereich der Ludwig-Landmann-Straße und des Katharinenkreisels zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Gegen 11:10 Uhr befuhr ein Kleinlaster die Ludwig-Landmann-Straße in Richtung Katharinenkreisel. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Der Zugbegleiter eines ICE wurde am Dienstagmittag kurz vor Ankunft in Frankfurt am Main bestohlen.

Die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main ist am Mittwoch, dem 30. November 2022, nur für Besucherinnen und Besucher mit Termin geöffnet. Das Berufsinformationszentrum (Main-BiZ) ist nicht geöffnet.

© Zoo Frankfurt

Service

Am 20. Oktober ist ein Sumatra-Tiger in den Katzendschungel des Frankfurter Zoos eingezogen. Das acht Jahre alte Weibchen CINTA ist noch etwas scheu und nutzt die Rückzugsbereiche ihrer neuen Anlage. Noch braucht es also einige Geduld, um einen Blick auf sie zu erhaschen.

Foto: Polizei

Blaulicht

Mit einem lauten Knall ging es los. Wie auch in den vergangenen Jahren, und fast pünktlich, begann die große Übung bei "Frankopia 2022", dem jährlich stattfindenden Übungstag der Unteren Katastrophenschutzbehörde und der Arbeitsgemeinschaft der Frankfurter Hilfsorganisationen. Wo vormittags zahlreiche kleinere Übungseinsätze abgearbeitet wurden, stand nachmittags eine Großübung mit allen Beteiligten auf dem Programm.

Ein Jahr nach dem Tod von Leichtathletikikone Ilse Bechthold richtet Eintracht Frankfurt am Freitag, den 3. Juni, die erste Auflage des „Ilse Bechthold Gedächtnis Cup“ aus. Zahlreiche Top-Athleten sind vertreten.

Nach fünf Saisons verlässt Max Faber auf eigenen Wunsch die Löwen Frankfurt. Erstmals kam der 1,86 m große Verteidiger zum Ende der Saison 2017/2018 in Frankfurt zum Einsatz. Max und die Löwen hatten das gleiche Ziel, für das sie bis jetzt gemeinsam kämpften – den Schritt zurück in die Erstklassigkeit zu schaffen! Nach der historischen und denkwürdigen Spielzeit 2021/2022, mit dem DEL2-Meistertitel und dem sportlichen Aufstieg, ist dieses große Ziel erreicht, jetzt jedoch trennen sich die Wege.

Am Freitag, 22. April, setzten die Löwen Frankfurt sich im Spitzenspiel gegen Ravensburg mit 1:2 durch, machten die Sensation perfekt – Meistertitel in der zweiten Eishockey-Liga, Ticket für den Aufstieg gelöst. Eine Leistung, der jetzt die Stadt Frankfurt Respekt zollte. Am Mittwoch, 27. April, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann die Meister-Mannschaft und ihre Macher in den Römer eingeladen. Auf dem Programm: eine Feierstunde im Kaisersaal, ein Festbankett in den Römerhallen – und, das Wichtigste, die Meister-Party.

Mit einer beeindruckenden Bilanz von sieben Siegen sowie keinem einzigen abgegebenen Durchgangspunkt und dazu einem neuen Ligarekord in der Gesamtpunktzahl im Finale erturnte sich die Trampolinmannschaft von Eintracht Frankfurt den Aufstieg in die Bundesliga.

Die Leichtathletikabteilung von Eintracht Frankfurt eröffnet am kommenden Sonntag, den 1. Mai, den diesjährigen Wettkampfsommer mit der dritten Auflage des „Fly-up and far Meeting“. Mit Weltmeister Niklas Kaul und Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer ist das Feld dabei namhaft besetzt.

Sportdezernent Josef bewilligt Zuschuss für Radrennen

Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste von Ben-Luca Fisher gesichert. Der 19-Jährige ist in der Defensive flexibel einsetzbar.

Das Mitgliederwachstum bei Eintracht Frankfurt hält auch in der Bundesliga-freien Zeit ungebrochen an. Mit aktuell 110.000 Vereinsmitgliedern hat der Verein binnen kürzester Zeit einen weiteren Meilenstein erreicht.

Ali Özer wird zum Ende dieser Saison seine Tätigkeit als Interimscoach der 1. Mannschaft des FC Germania Enkheim niederlegen und wieder zurück in die Jugendabteilung gehen, wo er die kommende B1-Jugend übernehmen wird. Özer hat viele der jungen Talente in die 1. Mannschaft integriert. Diese erfolgreiche Arbeit gilt es fortzusetzen. Als seinen Nachfolger hat der Vorstand Süleyman Keskin verpflichtet.

„Was für ein Abend, was für eine Party, was für ein Sieg." Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hat Eintracht Frankfurt zum Sieg der Europa League gratuliert. „Dieses beeindruckende Team hat uns alle, ganz Frankfurt und die Region in Euphorie versetzt." Eskandari-Grünberg, Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt – und seit März Mitglied von Eintracht Frankfurt –, führt den Sieg auf die Mentalität des Teams von Coach Oliver Glasner zurück: „Gesiegt hat das Team mit dem größeren Teamspirit. Wer zusammenhält, der gewinnt."

Im Falle eines Sieges von Eintracht Frankfurt im UEFA Europa League-Endspiel am Mittwoch, 18. Mai, wird sich die Frankfurter Innenstadt am darauffolgenden Donnerstag den ganzen Tag lang fest in Eintracht-Hand befinden. Polizei, Feuerwehr, Eintracht Frankfurt und die Stadtverwaltung rechnen mit über 100.000 Fans, die am Donnerstag, 19. Mai, in die Frankfurter Innenstadt strömen werden, um den Triumph „ihrer Eintracht“ gebührend zu feiern und ihre Pokalhelden am Römerberg hochleben zu lassen.

Mit Dogan Köksal steht der nächste Trainerneuzugang für die Saison 2022/23 fest. Der 32-Jährige, der bereits sieben Jahre am Riederwald aktiv war, übernimmt die U15 der Eintracht.

In der Stadtteilbibliothek Sindlingen, in der Zentralbibliothek oder im Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim: An allen 17 Standorten der Stadtbücherei können Besucherinnen und Besucher ab sofort auf das kostenlose freie WLAN FrankfurtCity zugreifen. Egal, ob man in der Stadt wohnt, als Tourist die Mainmetropole besucht oder als Pendler unterwegs ist, allen steht das WLAN in den Bibliotheken zur Verfügung.

Unter dem Titel „... alles verschwindet" zeigt die Fotogruppe Monumente von Freitag, 16. September, bis zum 16. Dezember Industriegebäude oder -areale, deren Veränderung, Transformation und Konversion sie in den letzten 20 Jahren fotografisch dokumentiert hat. Ausgewählt wurden elf Beispiele aus Frankfurt, Offenbach und Groß-Gerau, bei denen in einer Reihe von Gegenüberstellungen „alt" und „neu" miteinander verglichen wurden.

FINAL MONTH: MARCEL DUCHAMP

Nicht nur die Historie der Stadt, ihre Wirtschaftsgeschichte und immer wieder die verhängnisvolle Zeit der NS-Diktatur bieten nach wie vor reichlich Anlass zu Ausstellungen und literarischer Bearbeitung.

Die Freie Kunstakademie Frankfurt, gegründet am 13. Juli 2012, feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Werkschau im Ausstellungsraum „Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt".

Foto: © Zoo Frankfurt

Unterhaltung

Noch mehr Neuigkeiten von den Robbenklippen im Frankfurter Zoo: Nachdem erst vor Kurzem zwei Afrikanische Seebären eingezogen sind, gibt es jetzt in der Anlage nebenan Nachwuchs bei den Seehunden. Die Mutter des kleinen Seehunds, der am 30. Juli zur Welt kam und dessen Geschlecht noch unbekannt ist, ist recht neu im Zoo. Die 16 Jahre alte LILLY kam im Mai bereits trächtig aus dem Zoo von Rostock. Sie ist eine erfahrene Mutter – bereits neun Mal hatte sie Nachwuchs.

Die hessischen Händlerinnen und Händler hoffen im Ostergeschäft auf positive Impulse für die Konsumstimmung. Der Handelsverband Hessen rechnet mit einem Umsatz von über 150 Millionen Euro in Hessen. „Ostern ist ein starker Umsatzmotor für viele Händlerinnen und Händler. Insbesondere die Popularität von Ostereiern und Schokohasen ist nach wie vor hoch und entsprechende Artikel besonders nachgefragt“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund verkauft ab Montag, 3. April, das Deutschlandticket zur bundesweiten Nutzung des Nah- und Regionalverkehrs. Ab 1. Mai können Kundinnen und Kunden dann die neue Fahrkarte auf beliebig vielen Fahrten nutzen. Das mit dem Kauf abgeschlossene Abonnement ist monatlich kündbar. Im RMV ist das Deutschlandticket als HandyTicket über RMVgo und als eTicket über den Onlineshop und die Vertriebsstellen zum Preis von monatlich 49 Euro erhältlich.

Für Kaffeenasen gibt es nichts Schöneres, als schon am Morgen nach dem Aufstehen den Duft des frischen Kaffees um die Nase wehen zu lassen und den ersten Schluck Kaffee zu genießen.

Auch Hessische Haushalte, die von stark gestiegenen Energiekosten des Jahres 2022 betroffen waren, sollen spätestens ab Anfang Mai Härtefallhilfen beantragen können. Über die Einzelheiten haben sich die Länder, die das Programm abwickeln sollen, jetzt mit dem Bund geeinigt, der die Kosten trägt. Voraussetzung ist, dass die Haushalte mit sogenannten nichtleitungsgebundenen Energieträgern wie Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks heizen; die leitungsgebundenen Energieträger Strom, Gas und Fernwärme sind ausgenommen, da deren Bezieher bereits über Preisbremsen entlastet wurden.

In der heutigen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Hessischen Landtages zum Hessischen Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (HKlimaG) fordert die Verbraucherzentrale Hessen, den Schutz des privater Sachgüter mitzudenken.

Im Oktober stieg die Passagierzahl am Flughafen Frankfurt gegenüber dem Vergleichsmonat 2021 um 45,3 Prozent auf 4,9 Millionen.

Sportvereine dürfen sich auf viel Aufmerksamkeit freuen, stehen in Kürze noch mehr im Mittelpunkt.

„Der Ampelbeschluss der Regierungskoalition macht den Weg frei für die Zerstörung von Wäldern, Mooren, Flussauen und wertvollem Grünland unter dem Deckmantel „des überragenden öffentlichen Interesses“ zum Ausbau von infrastrukturellen Großprojekten“, erklärte Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

An warmen Frühlingstagen zieht es wieder viele Menschen zu Spaziergängen und Ausflügen in die freie Natur.

Die ambitionierten Klimaschutzziele der Landes- und Bundesregierung erfordern geeignete Strategien und Maßnahmen auf kommunaler Ebene.

„In diesem Jahr wollen wir den nächsten Schritt gehen: Mit Tarek Al-Wazir wollen wir den ersten GRÜNEN Ministerpräsidenten Hessens stellen und die stärkste Kraft im Hessischen Landtag werden“, betonte Mathias Wagner, Vorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion auf der Frühjahrsklausur der Fraktion in Kassel.

In Hessen wurden an den vergangenen sieben Tagen 12.180 neue Coronavirus-Infektionen registriert.

AnzeigeHarth und Schneider 250 x 300px

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur VORSPRUNG-Redaktion

-> hier klicken

 

Nachrichten aus Frankfurt

Grid List

In der heutigen Nacht wurde ein 59-jähriger Mann in der Altstadt von einem bislang unbekannten Täter angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Nun sucht sie weitere Zeugen.

Ein Drogendeal führte gestern Abend (12. November 2022) im Bahnhofsviertel zu einer Festnahme. Der Drogenverkäufer wurde festgenommen.

Ein 28-jähriger Mann versuchte am Freitagabend (22. Juli 2022) in Bergen-Enkheim Beute zu machen, scheiterte jedoch gleich zwei Mal.

Im Zeitraum zwischen Freitag, den 22. April 2022 und Montag, den 25. April 2022, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Am Dachsberg, vor dem dortigen Anwesen Nummer 9, aufgestelltes Ortsschild.

Die mehrheitlich landeseigene Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und der private Wohnentwickler Instone Real Estate entwickeln gemeinsam auf dem ehemaligen Siemens-Areal das Schönhof-Viertel in Frankfurt-Bockenheim.

Um 20:40 Uhr gestern Abend wurde die Polizei in den Oberen Kalbacher Weg gerufen. Grund war eine 43-jährige Frau, die mit diversen Ausrufen und dem Zeigen des Hitlergrußes auf sich aufmerksam machte.

Am Freitag, den 5. August 2022, gegen 01.55 Uhr, konnten Beamte einer Funkstreife in der Seckbacher Landstraße einen 37-Jährigen wahrnehmen, der dort auf einem Kinderfahrrad unterwegs war.

In der Nacht von Sonntag (31. Juli 2022) auf Montag (01. August 2022) konnte ein 24-Jähriger nach dem Diebstahl eines Pedelecs festgenommen werden.

Unbekannte haben am Samstagabend gegen 22:30 Uhr zwei große Mülltonnen angezündet, die unmittelbar an der Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Eckenheimer Landstraße standen.

Am Freitagabend, den 22. Juli 2022, kam es aus bislang ungeklärter Ursache in Eschersheim zu einem Garagenbrand.

Der international besetzte Realisierungswettbewerb für das Hochhausensemble auf dem sogenannten „Millennium Areal“ im Europaviertel ist entschieden.

Am gestrigen Samstagmittag (12.11.2022) gefährdete sich ein 55-Jähriger selbst mit einem "Cuttermesser", um die Vollstreckung eines gegen ihn gerichteten Haftbefehls zu umgehen.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in einem Parkhaus im Bereich des "Gateway Gardens" zu einem Tötungsdelikt mit anschließendem Suizid. Nach bisherigen Erkenntnissen meldete sich ein Anrufer um kurz vor 03.00 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass in einem Parkhaus in der "Jean-Gardner-Batten-Straße" eine leblose Frau liege.

Der Frankfurter Polizei und der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gelang gestern ein Schlag gegen gemeinsam agierende Drogenhändler aus dem Frankfurter Norden. Die Fahnder beschlagnahmten umfangreiches Beweismaterial und nahmen neun Tatverdächtige vorläufig fest.

Am Freitagabend (11. November 2022) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 20 und 39 Jahren.

Wir berichteten über das Verschwinden der 78-jährigen Christa S.

Am Freitag, den 11. November 2022, gegen 08.10 Uhr, wurden die Rettungskräfte erneut zu einem Fahrzeugbrand in die Emdener Straße gerufen.

Durch Zeugen erhielt die Frankfurter Polizei am Samstag, den 03. September 2022, gegen 22.20 Uhr, den Hinweis auf eine Frau, die auf der Friedensbrücke Passanten bespucke und Verkehrsteilnehmer an der Weiterfahrt hindere.

„Es freut mich sehr, dass die Zahl der Betreuungsplätze zum Schuljahresbeginn für die Harheimer Grundschulkinder um zehn Plätze erweitert werden konnte.

Im Zusammenhang mit dem sogenannten "Schockanruf" haben am Dienstag, den 24. Mai 2022, erneut Trickbetrüger zugeschlagen. Dieses Mal täuschten sie eine 91-jährige Seniorin aus dem Stadtteil Hausen.

Am Donnerstagabend (04.08.2022) kam es zu einer Mehrzahl an Bränden in einem Hochhaus "In der Römerstadt".

In der Nacht zum Samstag (15. Oktober 2022) ereignete sich in der Adelonstraße ein Straßenraub, bei dem fünf Täter im Alter von 19 - 22 Jahren zwei Männer ausraubten.

Zivilfahnder haben am gestrigen Donnerstag in der Innenstadt einen 18-jährigen Langfinger festgenommen, der es auf ein Mobiltelefon abgesehen hatte.

In der Zeit zwischen Samstag, 09. Juli 2022, 19:00 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2022, 09:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Tiefgaragenkomplex Bordelektronik aus hochwertigen Fahrzeugen im Wert von mindestens 21.000 Euro.

Der Regionalrat Nied und der Vereinsring Nied laden zur kostenlosen Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest am Samstag, 25. Juni, auf den Schulhof der Niddaschule, Oeserstraße 2, ein.

Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, gegen 14.00 Uhr, klingelte das Telefon bei einer 54-jährigen Frankfurterin aus Nieder-Erlenbach. Am anderen Ende der Leitung war eine weinerliche Stimme mit den Worten "Mama, ich habe einen Unfall gebaut!" auszumachen. Noch bevor die schockierte Geschädigte nachfragen konnte, meldete sich eine angebliche Polizeioberkommissarin Klose, die angab, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht und dabei einen Radfahrer tödlich verletzt habe.

Mehrere tausend EUR Sachschaden entstanden am Montag, den 18. April 2022, gegen 03.35 Uhr, in der Homburger Landstraße.

Am Samstagmittag (15. Oktober 2022) konnten durch mehrere Personen in der Bruchfeldstraße vor dem dortigen Supermarkt ein Mann beobachtet werden, welcher augenscheinlich im Besitz einer Schusswaffe sei und diese offen präsentieren würde.

Am Samstag, den 07. Januar 2023, fanden zwei Passanten gegen 0.20 Uhr einen schwer verletzten Fahrradfahrer auf dem Gehweg neben seinem E-Bike liegend im Bereich des Gerhard-Hauptmann-Rings Höhe Hausnummer 20.

In der Nacht zu Freitag (11. November 2022) kam es im Nordend zu einer sexuellen Belästigung, als eine junge Frau auf der Friedberger Landstraße unsittlich berührt wurde.

Am Freitag, den 02. September 2022, gegen 15.20 Uhr, kam es in der Buchrainstraße zum Brand in einem Mehrfamilienhaus.

Beamte der Frankfurter Polizei haben am Freitagnachmittag, den 09.09.2022, in einem Hotel im Ostend über 2 Kilogramm Marihuana und Haschisch sichergestellt. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden.

Am frühen Mittwochmorgen (23.11.2022) haben unbekannte Täter die Geldautomaten in einer Bankfiliale in Praunheim gesprengt.

Etliche Notrufe gingen am Donnerstagnachmittag (30.03.2023) gegen 16:45 Uhr in der Leitstelle der Feuerwehr Frankfurt am Main ein. Die Anrufer meldeten eine dichte schwarze Rauchwolke im Bereich von Preungesheim. Eine genaue Örtlichkeit war zu Beginn jedoch nicht zu ermitteln.

in mutmaßlicher Heranwachsender belästigte am Mittwochnachmittag (29. Juni 2022) ein 12-jähriges Mädchen, das sich im Kätcheslachpark aufhielt.  Die 12-Jährige befand sich gegen 15:10 Uhr auf dem Heimweg von der Schule, als ihr im Kätcheslachpark, in Höhe eines Spielplatzes, ein Radfahrer entgegenkam, welcher direkt auf sie zusteuerte.

Ein 22-jähriger Radfahrer befuhr zusammen mit einem weiteren Radler am Dienstag, den 06. September 2022, gegen 14.30 Uhr, den Radweg Am Erlenbruch in Richtung des Max-Bromme-Steiges.

Am Dienstag, den 19. Juli 2022, kam es gegen 12.00 Uhr zu einem Trickdiebstahl in der Niddagaustraße.

Am Freitag, den 06. Januar, konnte ein Einbrecher auf frischer Tat festgenommen werden, nachdem der Hausinhaber auf Grund einer verdächtigen Wahrnehmung über die Überwachungskamera die Polizei verständigte.

In einer Kleingartenanlage im Höchster Weg kam es gestern in der Früh zu einem Brand einer Gartenhütte.

Am Sonntagnachmittag (31. Juli 2022) kam es in einer Kleingartenanlage in Seckbach zu einem Gartenhüttenbrand. Personen wurden nicht verletzt; es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.

Der Regionalrat Sindlingen veranstaltet am Samstag, 7. Mai, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr auf dem Bolzplatz in der Herrmann-Brill-Straße 2-6 eine kostenlose Fahrradcodierung für Bürgerinnen und Bürger. Das Fahrrad wird mit einer speziellen Rahmennummer versehen und ist somit gegen Diebstahl gesichert. Für die Codierung sind der Personalausweis und die Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Dieser kostenlose Service wird durch den ADFC angeboten. Die Annahme der Fahrräder erfolgt in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr.

Am Sonntag, den 17. Juli 2022, kam es gegen 08:20 Uhr zu einem Autoeinbruch in der Overbergstraße.

In der Nacht zum Samstag rastete ein Jugendlicher in einem Wohnheim aus.

Am Montagmittag (06. Februar 2023) stoppte ein Streifenwagen im Westend ein Fahrzeug, das mit verdächtiger Fracht beladen war. Die Beamten stellten in dem Auto mehrere Katalysatoren fest, welche offenbar aus Fahrzeugdiebstählen stammen. Fünf Personen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren wurden festgenommen.

Heute morgen, gegen 03.30 Uhr, wurden Brände aus einem Kleingartengelände in der Lenzenbergstraße gemeldet.