Das Frankfurter Kinderbüro lädt 21 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren ein, sich zu Beraterinnen und Beratern für Schülerinnen- und Schülervertretungsarbeit (SV-Arbeit) ausbilden zu lassen. Die fünftägige Ausbildung findet erstmals unentgeltlich für Frankfurter Schülerinnen und Schüler statt und wird durch das SV-Bildungswerk durchgeführt.
Experten-Chat: „Ich will etwas Soziales machen“
Welche sozialen Berufe es gibt und welche Möglichkeiten sie bieten, ist Thema des nächsten abi» Chat am 2. März 2022.
Sommersemester wird Präsenzsemester
Die Lehre an Hessens Hochschulen wird im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz stattfinden.
Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
In zwei Online-Veranstaltungen im Rahmen der „Frankfurter Ausbildungstage 2022“ vom 8. bis 18. Februar, können sich interessierte junge Menschen einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsgebiete bei der Agentur für Arbeit verschaffen.
Größte Ausbildungsstätte für Pflegefachkräfte
Zwei starke Partner in der Ausbildung von Pflegefachkräften – das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN und das Bildungszentrum des Frankfurter Verbandes für Alten- und Behindertenhilfe e.V. – wollen künftig einen gemeinsamen Weg beschreiten: Zum 1. April 2022 bringt der Frankfurter Verband als neuer Mitgesellschafter sein Bildungszentrum für Pflegeberufe in das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM ein. Durch diese Zusammenführung entsteht die mit insgesamt 350 Plätzen größte Ausbildungsstätte für Pflegefachkräfte in Frankfurt.
Digitales Lernen mit Spaß und Erfolg
Ende der Woche erhalten die hessischen Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Dann wird klar, wer sich bis zu den Sommerferien ins Zeug legen muss, um die eine oder andere Note zu verbessern.
Auftakt der Frankfurter Ausbildungstage
Mit den Frankfurter Ausbildungstagen 2022 setzen die IHK Frankfurt am Main, die HWK Frankfurt-Rhein-Main, das Jobcenter Frankfurt am Main und die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main ihre gemeinsame Initiative für berufliche Bildung fort.