Vorsprung Frankfurt - Höchst

 Ein 36 Jahre alter Mann hat am gestrigen Abend bei seiner Festnahme Widerstand geleistet. Nachdem zunächst eine Auseinandersetzung gemeldet wurde, bei dem ein Mann verletzt worden sei, begab sich eine Streife auf die Suche nach möglichen Beteiligten.

Am Mittwoch, den 13. April 2022, gegen 10.30 Uhr, betrat eine bislang unbekannte männliche Person das Büro eines 51-jährigen Mannes in der Bolongarostraße.

Am Mittwoch, den 13. April 2022, gegen 18.15 Uhr, wurde die Polizei zum Bahnhof Höchst gerufen, da sich in der dortigen Unterführung ein Mann in schamverletzender Weise zeige. Auch nachdem die Beamten des 17. Polizeirevieres vor Ort eingetroffen waren, ließ der offensichtlich alkoholisierte Mann nicht von seinen Handlungen ab.

Ein uneinsichtiger Fahrgast eines Linienbusses sorgte am gestrigen Montag für einen Polizeieinsatz in Frankfurt-Höchst. Beamte des 17. Reviers nahmen einen 28-jährigen Mann unter Widerstand fest.

Wegen Baumschnittarbeiten kommt es in der Straße Im Hofheimer Grund zwischen Hattersheim und Hoechster-Farben-Straße von Freitag, 25. Februar, bis Montag, 28. Februar, zu Fahrbahnreduzierungen.

Während in der Hauptstadt der Versuch einer hybrid-internationalen Präsenz-Berlinale in Zeiten der Pandemie unternommen wird, stellt das Filmforum sich der Aufgabe, Filme, die in möglichst viele verschiedene Länder führen, in den kürzesten Monat des Jahres zu packen.

Für viele ist sie die gute Seele ihres Viertels. Seit Jahren engagiert sich Helga Krohn im Stadtteil Höchst. Für diesen Einsatz ist die 82-Jährige am Montag, 31. Januar, von Oberbürgermeister Peter Feldmann mit der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt ausgezeichnet worden. „43 Stadtteile machen Frankfurt aus“, sagte Feldmann bei der Zeremonie im Kaisersaal. „Sie sind das ganz persönliche Frankfurt, der Wohlfühlort, an dem man zu Hause ist. Zur Heimat werden sie vor allem durch Menschen wie Sie. Durch Menschen, die sich einbringen. Durch Menschen, denen nicht egal ist, was nebenan passiert.“

Unbekannte haben in der Nacht von vergangenem Sonntag auf Montag Schmierereien auf Autos und an Hauswände gesprüht. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können. Schriftzüge und Hakenkreuze mit schwarzer bzw. weißer Sprühfarbe haben der oder die unbekannten Täter angebracht. Dem äußeren Anschein nach verwendeten sie für die Schriftzüge Schablonen.

Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag (31. Januar 2022) in der Gebeschusstraße ein Polizeifahrzeug mit weißer Farbe beschmiert. Im Zeitraum zwischen 22:45 Uhr und 00:40 Uhr besprühten die bislang unbekannten Täter die Seitenscheibe eines in der Gebeschusstraße abgestellten Dienstfahrzeuges mit einem Hakenkreuz und SS-Runen.

AnzeigeHarth und Schneider 250 x 300px

Anzeige

werbung1 100Euro