Nachrichten aus Hessen
Kurz nach Mitternacht ging am Montagmorgen bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ein, dass es zwischen den Bahnhöfen Heusenstamm und Dietzenbach/Steinberg zu einem tödlichen Zwischenfall gekommen ist.
Am Samstagnachmittag kam es auf der A66 bei Hofheim am Taunus zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Die Gewerkschaft ver.di ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des Warnstreiks der Beschäftigten im öffentlichen Personen-Nahverkehr in Hessen am 29. September. Insgesamt beteiligen sich den Tag über gut 3.100 Beschäftigte am Streik.
In dem Strafverfahren wegen der Tötung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke hat der 5. Strafsenat (Staatsschutzsenat) des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) am Montag entschieden, die Akten erst nach dem Ende der nach derzeitiger Planung voraussichtlich bis Dezember 2020 andauernden Hauptverhandlung dem Untersuchungsausschuss UNA 20/1 (Dr. Walter Lübcke) des Hessischen Landtags zuzuleiten.
Ab dem 24. September ist ein autonomes Fahrzeug des Pilotprojekts EASY (kurz für Electric Autonomous Shuttle for You) am Kloster Eberbach unterwegs.
Am Donnerstag wurde in Hessen kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
Hessen
Das Busunternehmen “Omnibusbetrieb Winzenhöler” betreibt auch in Zukunft drei regionale und zwei X-Buslinien in Südhessen: Bei der europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) und des Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) für das Linienbündel „LDD Darmstadt-Odenwald“ hat das Unternehmen den Zuschlag für weitere acht Jahre erhalten.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Partnern elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein, die die Fahrgäste flexibel und ohne festen Fahrplan ans Ziel bringen.
Hessens Innenminister Peter Beuth hat der Polizeiakademie Hessen stellvertretend für alle sieben Flächenpräsidien der hessischen Polizei Fahrzeuge für die Einstellungsberaterinnen und -berater übergeben.
Die PEFC-Region Hessen hat den aufwendigen Re-Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen. Sie erfüllt alle Voraussetzungen für die nächste Zertifizierungsperiode, das bedeutet, dass zertifizierte hessische Waldbesitzer auch in Zukunft ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der PEFC-Urkunde belegen dürfen. Detlef Stys, Vorsitzender der Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Hessen, hält das neue Zertifikat in seinen Händen.
Kurz nach Mitternacht ging am Montagmorgen bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ein, dass es zwischen den Bahnhöfen Heusenstamm und Dietzenbach/Steinberg zu einem tödlichen Zwischenfall gekommen ist.
Am Samstagnachmittag kam es auf der A66 bei Hofheim am Taunus zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Gut drei Wochen nach Baubeginn wurde am Donnerstag, 30. Juli, das Richtfest für den neuen Goetheturm gefeiert.
Um kurz nach 18 Uhr war es endlich soweit: Unter dem Beifall vieler Schaulustiger, die zum Teil seit Stunden die Arbeiten verfolgten, erreichte der neue Goetheturm mit dem Aufsetzen der Kanzel am Dienstag, 28. Juli, seine volle Höhe von 43,3 Meter. Seit dem frühen Morgen hatte die Holzbaufirma die vormontierten, mehrere Tonnen schweren Elemente mit Hilfe eines großen Autokrans zusammengesetzt.
Das Gesundheitsamt meldet für Offenbach zwei neue Infektionsfälle.
Die bekannte Internationale Lederwaren Messe ILM in Offenbach wird abgesagt.
Das Gesundheitsamt meldet für Offenbach seit Freitag insgesamt 19 neue Infektionsfälle, darunter 9 Reiserückkehrer und 8 Kontaktpersonen.
Nachdem die Stadt Offenbach gestern erneut die dritte Corona-Warnstufe überschritten und neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen hat, wurde am Freitag die nächste Warnstufe erreicht: Aufgrund 15 neuer Infektionsfälle liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 52,0 Fällen (Vortag: 44,3). Damit ist die vierte von fünf Warnstufen des hessischen Eskalationskonzeptes erreicht.
Das Gesundheitsamt meldet für Offenbach 15 neue Infektionsfälle, darunter 12 Reiserückkehrer.
Mit weiteren Maßnahmen reagiert die Stadt Offenbach auf die erneut stark gestiegenen Corona-Fallzahlen.
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Freitag (21. August) bei 475, sechs mehr als am Vortag.
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Donnerstag (20. August) bei 469, drei mehr als am Vortag.
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Mittwoch (19. August) bei 466, sechs mehr als am Vortag.
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Montag (17. August) bei 454, sieben mehr als am Freitag.
Der Wetterauer FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn hat mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Peter Heidt die Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim (BSG) besucht, um mit den Verantwortlichen über die Entwicklungen insbesondere im Bereich der sozialpädagogischen Ausbildung und der Digitalisierung zu sprechen.
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Freitag (14. August) bei 447, sechs mehr als am Donnerstag.