Vorsprung Frankfurt - Literatur

In der Stadtteilbibliothek Sindlingen, in der Zentralbibliothek oder im Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim: An allen 17 Standorten der Stadtbücherei können Besucherinnen und Besucher ab sofort auf das kostenlose freie WLAN FrankfurtCity zugreifen. Egal, ob man in der Stadt wohnt, als Tourist die Mainmetropole besucht oder als Pendler unterwegs ist, allen steht das WLAN in den Bibliotheken zur Verfügung.

Der Schriftsteller Andreas Maier ist nicht nur ein genauer Beobachter der Wetterau und Autor einer auf elf Bände angelegten Chronik seiner Familie, der Bolls aus Friedberg. Er gilt auch als Experte für Alkohol. Seine zahlreichen Texte zum Apfelweinkonsum in Frankfurt waren der Anlass, ihn zu einem Vortrag am Mittwoch, 13. Juli, um 19 Uhr ins Deutsche Architekturmuseum einzuladen.

Was ist Horror? Wovor haben wir Angst? Vor dem konkret Monströsen, etwa der sagenhaften Figur des blutdürstigen Vampirfürsten Dracula, oder vor dem nicht fassbar Unheimlichen wie elternlosen Jugendlichen, die mit Kanthölzern auf Menschenjagd gehen?

Mehrsprachigkeit ist in unserer globalisierten und diversen Gesellschaft eine wichtige Ressource. Dennoch erfahren Herkunftssprachen nicht immer angemessene Anerkennung. Bei der Gesprächsrunde „Unser Frankfurt, unsere Sprachen: von Afrika lernen" am Mittwoch, 1. Juni, 19 Uhr, im stadtRAUMfrankurt, Mainzer Landstraße 293, geht der Blick zum Kontinent mit der größten Sprachenvielfalt.

Seit dem 18. März präsentiert das Jüdische Museum in seinen neuen Räumlichkeiten die Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“, die biblische Erzählungen, überlieferte Geschichten und populärkulturelle Darstellungen wie auch reale Rachehandlungen von Jüdinnen und Juden an Nationalsozialisten thematisiert.

Weitere Beiträge ...

AnzeigeHarth und Schneider 250 x 300px

Anzeige

werbung1 100Euro