Vorsprung Frankfurt - Nachrichten

Nachrichten

Nach dem ersten Jahr ihrer Amtszeit als Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen hat Sylvia Weber eine erste Bilanz gezogen und gleichzeitig die Schwerpunkte für die kommenden Jahre erläutert: „Mit Mut und hohem Engagement haben wir die großen Herausforderungen unseres Dezernates im ersten Jahr angepackt.

Kondolenzbuch liegt im Römer aus / In Gedanken bei Partnerstädten

Dass die Hessische Landesregierung eine Vorgriffsregelung auf das bundesweit geplante „Chancenaufenthaltsrecht“ getroffen hat, wird von der Kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) ausdrücklich gelobt. Damit wird für viele langjährig Geduldete gesichert, dass sie nicht doch noch bis zum Inkrafttreten der Bundesregelung abgeschoben werden.

Jede und jeder kennt sie: Die großen, 2005 errichteten Mainziel-Informationstafeln an den Haupteinfallstraßen Frankfurts, auf denen das Straßenverkehrsamt zielgerichtet zur aktuellen Verkehrslage informiert. „Auch in Corona-Zeiten waren diese Tafeln sehr nützlich“, sagt Mobilitätsdezernent Stefan Majer: „Technisch jedoch haben sie, ebenso wie unser Parkleitsystem aus den 1990 ern, ihre Lebensdauer längst überschritten.“

Wo steht Frankfurt im Vergleich zu anderen Großstädten? Dies ist die zentrale Frage, die der Materialienband „Frankfurt im Regional- und Großstädtevergleich 2020“ für verschiedene Lebensbereiche zu beantworten versucht. Für die Bewertung der unterschiedlichen regionalen wie überregionalen Entwicklungen braucht es geeignete Beobachtungsinstrumente und die Bereitstellung vergleichbarer, qualifizierter Daten.

Der reibungslose Ablauf des Wirtschaftsverkehrs ist in einer ökonomisch starken, verdichteten Region wie dem Rhein-Main-Gebiet von wesentlicher Bedeutung. Dazu gehören auch die Ver- und Entsorgung von und für Handel, Gewerbe, Industrie, öffentlichen Einrichtungen und privaten Haushalten.

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, für das Gebiet Südlich Frankenallee/Hellerhofstraße einen Bebauungsplan aufzustellen. Auf dem jetzigen Areal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Societät im Gallus soll nach deren Umzug ein gemischt-genutztes Quartier mit dem Projektnamen „Hellerhöfe“ entstehen. Die Vorlage geht nun zur Beratung und Beschlussfassung in die Gremien der Stadtverordnetenversammlung.

Von Freitag, 8., bis Dienstag, 12. Juli, feiern Musliminnen und Muslime in Frankfurt und überall auf der Welt das Opferfest. Das Opferfest ist das höchste muslimische Fest. Es wird zum Ende der Haddsch gefeiert, der Pilgerfahrt nach Mekka.

Stadträtin Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz, hat sich besorgt über die Zunahme queer- und homofeindlicher Übergriffe in der Innenstadt in den vergangenen Monaten geäußert und den nächtlichen körperlichen Angriff mit vermutlich homofeindlichem Hintergrund aufs schärfste verurteilt.

Foto: Frank Widmann

Politik

Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat in einer persönlichen Erklärung seinen Rücktritt angekündigt. „Ich erkläre, dass ich im Januar beantrage, meine Amtszeit zum Monatsende zu beenden. Damit möchte ich der Stadt Frankfurt ein quälendes und teures Abwahlverfahren ersparen – und die Gelegenheit nutzen, meine Amtsgeschäfte nach nunmehr über zehn Jahren zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen", so Feldmann.

Mathias Pfeiffer einstimmig als Vorsitzender bestätigt.

Sie sind das Bindeglied zwischen den Menschen in den Stadtteilen und der Politik, sie haben ein Ohr für die Probleme der Menschen, sie hören zu, geben Rat, erkennen und lösen Konflikte. Und das alles ehrenamtlich: die Stadtbezirksvorsteherinnen und -vorsteher. Am Montagabend, 20. Juni, hat Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg die Vorsteherinnen und Vorsteher sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Wahlperiode 2021 bis 2026 vereidigt.

Quelle: Feuerwehr Frankfurt

Blaulicht

Gegen 07:15 Uhr am Mittwoch kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall auf der Schweizer Straße in Sachsenhausen. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum und einen am Straßenrand abgestellten Pkw. Durch wegfliegende Äste wurde eine Radfahrerin getroffen. Radfahrerin und Fahrer des Pkw wurden schwer verletzt. Beide wurden durch Rettungsdienst und Notarzt versorgt und in Frankfurter Kliniken gebracht.

Quelle: Feuerwehr Frankfurt

Blaulicht

Am Dienstagvormittag (28.03.2023) kam es gegen elf Uhr im Bereich der Ludwig-Landmann-Straße und des Katharinenkreisels zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Gegen 11:10 Uhr befuhr ein Kleinlaster die Ludwig-Landmann-Straße in Richtung Katharinenkreisel. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Der Zugbegleiter eines ICE wurde am Dienstagmittag kurz vor Ankunft in Frankfurt am Main bestohlen.

Foto: Polizei

Blaulicht

Mit einem lauten Knall ging es los. Wie auch in den vergangenen Jahren, und fast pünktlich, begann die große Übung bei "Frankopia 2022", dem jährlich stattfindenden Übungstag der Unteren Katastrophenschutzbehörde und der Arbeitsgemeinschaft der Frankfurter Hilfsorganisationen. Wo vormittags zahlreiche kleinere Übungseinsätze abgearbeitet wurden, stand nachmittags eine Großübung mit allen Beteiligten auf dem Programm.

Einen Volltreffer landeten Beamte des 14. Polizeireviers am gestrigen Samstag (10.09.2022) bei einer Fahrzeugkontrolle in Praunheim, als sie einen mit drei Personen besetzten Pkw genauer unter die Lupe nahmen.

Der 38-jährige Fahrer eines Renault Master befuhr am Sonntag (04. September 2022) gegen 13:56 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen die BAB 661 in Fahrtrichtung Norden.

Am 23. Juli wurden zwei Mitarbeiter des VGF-Ordnungsdienstes Zeugen eines Messerangriffs in der Frankfurter Innenstadt.

Am Montag (01. August 2022) in der Zeit von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr führte das 12. Polizeirevier in den Stadtteilen Eckenheim und Preungesheim, im Bereich der ÖPNV - Haltestellen, Kontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität durch.

Ein bislang unbekannter Täter sprühte laut jetzigem Ermittlungsstand am Montagabend gegen 18:10 Uhr ohne ersichtlichen Grund in der Haupthalle des Frankfurter Hauptbahnhof mit einem Pfefferspray um sich. Nach der Tat flüchtete der Mann in unbekannte Richtung.

Gleich zweimal musste sich die Bundespolizei am 30. Juli mit alkoholisierten Reisenden am Frankfurter Flughafen auseinandersetzen.

Beamte der Bundespolizei nahmen am Samstagabend gegen 21:30 Uhr im Hauptbahnhof Frankfurt am Main einen 28-jährigen algerischen Staatsangehörigen fest. Der Mann steht im Verdacht eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben.

Beamte der Bundespolizei vollstreckten am Sonntagmittag gegen 13:30 Uhr im Hauptbahnhof Frankfurt am Main einen Haftbefehl gegen einen 34-jährigen wohnsitzlosen Mann.

Die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main ist am Mittwoch, dem 30. November 2022, nur für Besucherinnen und Besucher mit Termin geöffnet. Das Berufsinformationszentrum (Main-BiZ) ist nicht geöffnet.

© Zoo Frankfurt

Service

Am 20. Oktober ist ein Sumatra-Tiger in den Katzendschungel des Frankfurter Zoos eingezogen. Das acht Jahre alte Weibchen CINTA ist noch etwas scheu und nutzt die Rückzugsbereiche ihrer neuen Anlage. Noch braucht es also einige Geduld, um einen Blick auf sie zu erhaschen.

Nach einem sensationell langen und sonnigen Sommer endet nun die Badesaison in den Frankfurter Freibädern Brentanobad, Stadionbad und Silobad sowie in den Freibädern Eschersheim und Nieder-Eschbach.

Seit nunmehr 40 Jahren ermöglicht das Planspiel Börse Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie allen Börseninteressierten einen spielerischen und praxisnahen Zugang zum Handel mit Wertpapieren.

Das Sicherheitsmobil des Ordnungsamtes kommt nach Zeilsheim und Bornheim.

Von Montag, 8. August, ca. 2.00 Uhr, bis Montag, 19. September 2022, ca. 3.00 Uhr, ist der U-Bahn-Betrieb zwischen Ginnheim und Nordwestzentrum unterbrochen. In diesem Zeitraum wird die Station „Römerstadt" barrierefrei umgebaut.

Es fühlt sich wie Routine an: Nahezu Jahr für Jahr sanierte das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in den hessischen Sommerferien ein Teilstück der Königsteiner Straße im Westen Frankfurts. Nun ist Endspurt angesagt: Mit dem siebten Abschnitt wird das große Bauprojekt abgeschlossen. Ab Montag, 25. Juli, beginnen die Arbeiten von Höhe Hausnummer 42a bis zur Konrad-Glatt-Straße.

Der diesjährige Betriebsausflug des Grünflächenamts findet am Donnerstag, 14. Juli, statt.

Am Samstag, 16. Juli, findet in der Frankfurter Innenstadt die Demo zum Christopher Street Day statt. An diesem Tag bieten die U-Bahn-Linien U4 und U7 bis in die Nacht hinein mehr Platz durch zusätzliche Wagen.

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen mehrere Bäume wegen Mängeln beziehungsweise aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend gefällt werden müssen. An der Schwanenwiese sind der Kugel-Ahorn mit der Baum-Nummer 38 und die Traubenkirsche mit der Baum-Nummer 150/C faul und morsch.

Das Umweltamt reagiert in Abstimmung mit der Stadtentwässerung Frankfurt auf die zunehmend kritischen Niedrigwasserstände in den Frankfurter Bächen und Flüssen. Bis auf Weiteres ist daher die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Bächen im Stadtgebiet sowie aus der Nidda und deren Altarmen ab Mittwoch, 13. Juli, untersagt.

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen mehrere Bäume wegen Mängeln beziehungsweise aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend gefällt werden müssen.

AnzeigeHarth und Schneider 250 x 300px

Veranstaltungskalender