Vorsprung Frankfurt - Vorträge am Fritz Bauer Institut

Vorträge am Fritz Bauer Institut

Service
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Das Fritz Bauer Institut organisiert regelmäßig öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionen und Buchvorstellungen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust.

Im Oktober und November 2020 werden sie (mit einer Ausnahme) über den Videodienst Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion im Internet angeboten, außerdem auch als Livestream auf YouTube.

Im Programm kommt es zu folgenden Änderungen:

Der »Vortrag zum Gedenken an die Deportation der Frankfurter Juden« von Dr. Andreas Kahrs am 19. Oktober wird als Festvortrag mit geladenen Gästen in Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt in der Paulskirche durchgeführt. Eine Teilnahme über Zoom Meetings ist in diesem Format leider nicht mehr möglich. Es wird einen Livestream des Vortrags geben, der auf YouTube gezeigt wird.
Hier geht es zum Livestream: youtu.be/DD_YahZPRBs

Der Vortrag »Die Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main im Nationalsozialismus. Zwischen Krankenversorgung, Eugenik und NS-›Euthanasie‹« von Dr. Moritz Verdenhalven am 18. November kann aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung an der Universitätsklinik der Goethe-Universität stattfinden. Stattdessen wird die Veranstaltung als Online-Vortrag über den Videodienst Zoom Meetings angeboten. Die Anfangszeit verschiebt sich auf 18:15 Uhr. Anmeldung bitte per E-Mail mit dem Betreff »Online Vortrag am 18.11.2020« an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt.

Weiterhin geplant haben ist eine Reihe mit Präsentationen der Neuerscheinungen aus dem Fritz Bauer Institut. Dabei wird Tobias Freimüllers Buch über »Frankfurt und die Juden« vorgestellt, außerdem die Studie von Jörg Osterloh »›Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes‹. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945« und Max Aigners Buch »›Vereinsführer‹. Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit«. Johanna Bach, Jonas Balzer, apl. Prof. Dr. Werner Konitzer und David Palme präsentieren den Quellenband »Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus«.

Programm Oktober bis November 2020

12. Oktober 2020, 18:15 Uhr
Online-Buchvorstellung mit Dr. Tobias Freimüller:
Frankfurt und die Juden Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945–1990.

19. Oktober 2020, 18:15 Uhr
Online- und Präsenzvortrag in der Paulskirche von Dr. Andreas Kahrs:
Fotos aus Sobibor. Vortrag zum Gedenken an die Deportation der Frankfurter Juden

28. Oktober 2020, 18:15 Uhr
Online-Buchvorstellung mit Dr. Jörg Osterloh:
»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945

4. November 2020, 18:15 Uhr
Online-Buchvorstellung mit Johanna Bach, Jonas Balzer,
apl. Prof. Dr. Werner Konitzer und David Palme:
Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus

18. November 2020, 18:15 Uhr
Online-Vortrag von Dr. Moritz Verdenhalven:
Die Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main im Nationalsozialismus. Zwischen Krankenversorgung, Eugenik und NS-»Euthanasie«

25. November 2020, 18:15 Uhr
Online-Buchvorstellung mit Maximilian Aigner, M.A.:
»Vereinsführer«. Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus



PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von VORSPRUNG!