Vorsprung Frankfurt - Sport

Sport-Nachrichten

Nach fünf Saisons verlässt Max Faber auf eigenen Wunsch die Löwen Frankfurt. Erstmals kam der 1,86 m große Verteidiger zum Ende der Saison 2017/2018 in Frankfurt zum Einsatz. Max und die Löwen hatten das gleiche Ziel, für das sie bis jetzt gemeinsam kämpften – den Schritt zurück in die Erstklassigkeit zu schaffen! Nach der historischen und denkwürdigen Spielzeit 2021/2022, mit dem DEL2-Meistertitel und dem sportlichen Aufstieg, ist dieses große Ziel erreicht, jetzt jedoch trennen sich die Wege.

Am Freitag, 22. April, setzten die Löwen Frankfurt sich im Spitzenspiel gegen Ravensburg mit 1:2 durch, machten die Sensation perfekt – Meistertitel in der zweiten Eishockey-Liga, Ticket für den Aufstieg gelöst. Eine Leistung, der jetzt die Stadt Frankfurt Respekt zollte. Am Mittwoch, 27. April, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann die Meister-Mannschaft und ihre Macher in den Römer eingeladen. Auf dem Programm: eine Feierstunde im Kaisersaal, ein Festbankett in den Römerhallen – und, das Wichtigste, die Meister-Party.

"Löwen Frankfurt beenden mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit der russischen VTB Bank Europe. Die Löwen Frankfurt verurteilen den Krieg in der Ukraine - den Menschen dort gilt unsere Anteilnahme und unser tiefstes Mitgefühl. Wie sicher alle unsere Fans und Partner sind auch wir, die Löwen Frankfurt – Geschäftsführung, Backoffice und der gesamte sportliche Bereich - zutiefst erschüttert über den russischen Überfall auf die Ukraine", heißt es in einer Pressemitteilung.

Am Freitag, 17. Dezember, tritt der TV Großwallstadt um 19.30 Uhr sein Auswärtsspiel beim Erstligaabsteiger TuSEM Essen an.

Der TV Großwallstadt konnte sein letztes Heimspiel des Jahres am Samstag, 11.12.2021, in der Untermainhalle in Elsenfeld gegen den Erstligaabsteiger HSG Nordhorn-Lingen nicht gewinnen.

Am Samstag, 11. Dezember, um 19:30 Uhr empfängt der TV Großwallstadt den Erstligaabsteiger HSG Nordhorn-Lingen in der Untermainhalle in Elsenfeld.

Ein Jahr nach dem Tod von Leichtathletikikone Ilse Bechthold richtet Eintracht Frankfurt am Freitag, den 3. Juni, die erste Auflage des „Ilse Bechthold Gedächtnis Cup“ aus. Zahlreiche Top-Athleten sind vertreten.

Die Leichtathletikabteilung von Eintracht Frankfurt eröffnet am kommenden Sonntag, den 1. Mai, den diesjährigen Wettkampfsommer mit der dritten Auflage des „Fly-up and far Meeting“. Mit Weltmeister Niklas Kaul und Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer ist das Feld dabei namhaft besetzt.

Am 29. Mai ist es so weit und die Frankfurter Runden powered by Mainova gehen zum zweiten Mal an den Start.

Mit einer beeindruckenden Bilanz von sieben Siegen sowie keinem einzigen abgegebenen Durchgangspunkt und dazu einem neuen Ligarekord in der Gesamtpunktzahl im Finale erturnte sich die Trampolinmannschaft von Eintracht Frankfurt den Aufstieg in die Bundesliga.

Sportdezernent Josef bewilligt Zuschuss für Radrennen

Der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) hat wichtige Schritte vollzogen, um für alle Fußballvereine den im aktuellen Masterplan 2024 explizit als Ziel formulierten Zugang zu moderner und bedarfsgerechter Sportinfrastruktur sicherzustellen.

Das Präsidium des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV) hat als Entscheidungsgremium in seiner Sitzung am 08.02.2022 einstimmig beschlossen, dass unter Anwendung der Vorschriften des Abschnitts M ab sofort gilt: Der Mannschaftsspielbetrieb wird gemäß WO M2 abgebrochen.

Vom 9. bis zum 15. August finden die „Eintracht Frankfurt Open“ auf der Tennisanlage am Riederwald statt. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 25.000 Dollar dotiert. Erstmals seit den Auftritten von Boris Becker beim ATP-Finale in der Frankfurter Festhalle zu Beginn der 1990er Jahre findet ein Weltranglistenturnier in der Mainmetropole statt.

Starke, konsequente Nachwuchsförderung zahlt sich aus.

AnzeigeHarth und Schneider 250 x 300px

Veranstaltungskalender