Nach einem äußerst erfolgreichen Ausstellungsjahr 2023 blickt Kulturdezernentin Ina Hartwig mit Vorfreude auf die zahlreichen Sonderausstellungen, die für das kommende Jahr von den Frankfurter Museen und Ausstellungshäusern angekündigt werden.
Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
Bei archäologischen Ausgrabungen des Denkmalamtes in der nahegelegenen Kirche St. Leonhard wurden zwischen 2009 und 2017 aufsehenerregende Fragmente spätmittelalterlicher Plastiken sowie Architektur- und Skulpturenfragmente eines Heiligen Grabes entdeckt.
„AUSGESCHLOSSEN. Archäologie der NS-Zwangslager"
Seit 24. November 2023 ist die Sonderausstellung „AUSGESCHLOSSEN. Archäologie der NS-Zwangslager“ im Archäologischen Museum Frankfurt zu sehen.
Kirche, Kloster, Wandgemälde: Highlights des Karmeliterklosters entdecken
Am Sonntag, 10. Dezember, führt Petra Skiba um 15 Uhr durch das mittelalterliche Karmeliterkloster, zeigt die Highlights der Kirche und des Klosters und gibt Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte.
Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens
„Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens in Klängen, Symbolen und ältesten Schriftzeugnissen“ stellt die Archäologie Sloweniens anhand von drei spezifischen Objektgattungen vor.
„Ach was. Loriot zum Hundertsten“: Verlängerte Öffnungszeiten
Alle Loriot-Fans aufgepasst: Ab Freitag, 1. Dezember, verlängert das Caricatura Museum Frankfurt die täglichen Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr.
Fotografische Dokumentation einer Region im Wandel
Unter dem Titel „... alles verschwindet" zeigt die Fotogruppe Monumente von Freitag, 16. September, bis zum 16. Dezember Industriegebäude oder -areale, deren Veränderung, Transformation und Konversion sie in den letzten 20 Jahren fotografisch dokumentiert hat. Ausgewählt wurden elf Beispiele aus Frankfurt, Offenbach und Groß-Gerau, bei denen in einer Reihe von Gegenüberstellungen „alt" und „neu" miteinander verglichen wurden.