Am 6. Dezember reiste ein 38-jähriger Deutscher aus Sofia (Bulgarien) nach Frankfurt am Main. Bundespolizisten nahmen ihn bereits am Flugzeug wegen einer Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Erfurt und eines Haftbefehls wegen Hehlerei der Staatsanwaltschaft Mühlhausen fest.
Flughafen
Schnellladen am Airport: Ladepark für E-Fahrzeuge in der CargoCity Süd
Passagiere und Gäste, Mitarbeitende und Firmen am Airport sowie Durchreisende können ihre Elektrofahrzeuge ab sofort schnell und komfortabel an drei neuen Ladesäulen in der CargoCity Süd aufladen. Die Säulen mit einer Leistung von 300 Kilowatt verfügen jeweils über zwei Ladepunkte. Sie sind Teil des neu eröffneten Schnellladeparks, den Flughafenbetreiber Fraport zusammen mit Allego im Süden des Flughafens Frankfurt errichtet.
Verspätete Starts wegen Enteisung
Am Montagabend kam es am Frankfurter Flughafen witterungsbedingt zu Verzögerungen im Flugbetrieb.
Ein Zeichen gegen Hass und Gewalt

Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg bei der Abrahamischen Feier im Fraport-Besucherzentrum. Copyright: Fraport
Diese Feier kam zur rechten Zeit. Vertreterinnen und Vertreter von Judentum, Christentum und Islam haben am Donnerstagabend, 30. November, bei der Abrahamischen Feier von Fraport auf die gemeinsamen Werte der drei Religionen hingewiesen und zur Versöhnung aufgerufen. Die 22. Auflage der Feier im Flughafen-Besucherzentrum stand unter dem Motto „Toleranz und Miteinander“.
Sicherheitskontrollen am Flughafen: Mehr CT-Scannern und neues Spurkonzept
Weiterer Meilenstein bei der Modernisierung der Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt: Ab sofort gelangen Passagiere an drei mit neuer CT-Technik und modernem Spurkonzept ausgestatteten Sicherheitskontrollen schneller und komfortabler in den Sicherheitsbereich im Terminal 1. Diese befinden sich im Abflugbereich B-West. Bis März 2024 steigt die Zahl der neuen Passagierkontrollen dort auf insgesamt neun Spuren.
Flughafen Frankfurt: Zwei Tote im Parkhaus "Gateway Gardens"
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in einem Parkhaus im Bereich des "Gateway Gardens" zu einem Tötungsdelikt mit anschließendem Suizid. Nach bisherigen Erkenntnissen meldete sich ein Anrufer um kurz vor 03.00 Uhr bei der Polizei und teilte mit, dass in einem Parkhaus in der "Jean-Gardner-Batten-Straße" eine leblose Frau liege.
Schwerer Verkehrsunfall
Am Samstagabend (12. November 2022) kam es am Frankfurter Flughafen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 54-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt wurde.
Unfall am Airportring
Am Samstagnachmittag (02. Juli 2022) kam es am Airportring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 78-jährige Frau mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abkam, einen Zaun durchbrach und gegen ein abgestelltes Fahrzeug prallte.
Bei mehreren Straftätern klickten am WE die Handschellen
Fahnder der Bundepolizei vollstreckten am Wochenende zwei Haftbefehle am Flughafen Frankfurt. Am 29. Mai nahmen Bundespolizisten einen 55-jährigen Iren bei seiner Ankunft aus dem Emirat Bahrain fest. Die Justizbehörden in Belarus suchten seit 2017 unter anderem wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern, sexueller Nötigung und Vergewaltigung mit einem internationalen Haftbefehl nach dem Mann. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm 15 Jahre Gefängnis. Er sitzt nun in Auslieferungshaft.
Aggressiver Gast schlägt Flughafenmitarbeiter eine Platzwunde
Am 28. Mai hatte es die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt mit einer besonders renitenten Frau zu tun. Eine russische Reisende war im Vorfeld ihres Fluges nach Male/ Malediven herablassend, beleidigend und aggressiv gegenüber dem Flughafenpersonal aufgetreten. Da die 31-Jährige ihr Verhalten nicht änderte, entschied das Luftfahrtunternehmen, sie nicht zu befördern. Daraufhin rastete die Frau nun völlig aus, zog ihre Schuhe mit massiver Holzsohle aus und schlug damit auf das Schalterpersonal ein.
Fraport-Hauptversammlung: Zustimmung bei allen Punkten
Auf der heute erneut rein virtuell durchgeführten ordentlichen Hauptversammlung der Fraport AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre allen Tagesordnungspunkten zugestimmt.
96 Bundespolizisten feierlich am Flughafen Frankfurt vereidigt
91 Polizeimeisterinnen und -meister sowie 5 Polizeikommissarinnen und -kommissare leisteten am 23. März im Beisein ihrer Dienstvorgesetzten ihren Diensteid auf das Grundgesetz. Bereits seit Anfang März versehen sie ihren Dienst am größten Verkehrsflughafen Deutschlands. Kerstin Kohlmetz, Präsidentin der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main, betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt als wichtigen Bestandteil der deutschen Sicherheitsarchitektur: "Egal ob Pandemie, die Evakuierung von 4.500 Afghanen aus Kabul, die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal oder die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine: Wir sind da, wenn es darauf ankommt und leisten - über unsere ureigensten Aufgaben hinaus - einen wesentlichen Anteil zur Bewältigung dieser Lagen.
Erneuter Streik der Sicherheitsdienstleister
Massive Auswirkungen auf den Betrieb / Sicherheitskontrollen geschlossen / Zustieg zu Flügen ab Frankfurt nicht möglich